Alexander Wussow und Michaela Ehrenstein - Tschechow und Knipper
Zum Stück
Die Liebesbriefe zwischen Anton Tschechow und der Schauspielerin Olga Knipper sind untrennbar verknüpft mit der Aufführungs- bzw. Entstehungsgeschichte seiner Stücke "Die Möwe", "Die drei Schwestern", "Onkel Wanja" und "Der Kirschgarten". Zum Start in den Theaterherbst präsentieren Alexander Wussow und Michaela Ehrenstein eine Auswahl aus dem stürmischen, aber auch poetischen Briefwechsel dieses legendären Theaterpaares. Als Zugabe lesen sie auch eigene Texte.
Premiere 16. September 2025, 19.30
2018 spielten Alexander Wussow und Michaela Ehrenstein unter der Regie von Helmuth Fuschl in dem Stück "Zusammen ist man weniger allein", jetzt freuen sie sich darauf, das Publikum mit diesem erlesenen Abend und als Zugabe mit eigenen Texten zu überraschen!
Beide Künstler hatten in ihrer Laufbahn Gelegenheit in Tschechows Kosmos einzutauchen: Alexander Wussow spielte unter der Regie von Otto Schenk den Konstantin in "Die Möwe", Michaela Ehrenstein verkörperte in der Uraufführung "Tschechow" von Gerald Szyszkowitz Tschechows Schwester Mascha.
Alexander Wussow wurde in Wien geboren.
Er ist die deutsche Stimme für die Hörbücher des US Bestsellerautors Nicholas Sparks.
Nach Engagements in Berlin - am Renaissance Theater und Schiller Theater, spielte er neun Jahre lang als fixes Ensemblemitglied am Theater an der Josefstadt unter der Intendanz von Otto Schenk und Helmuth Lohner. Wesentliche Rollen in dieser „Wiener Zeit“ reichten von Shakespeares „Orlando“, Tschechows „Konstantin“ bis zum „Romeo“. Neben dem klassischen Repertoire war er auch in zeitgenössischen Komödien zu sehen - in Düsseldorf und Frankfurt u.a. in der Titelrolle „Tootsie“.
Er drehte für zahlreiche in- und ausländische Film- und TV-Produktionen: „Das Erbe der Guldenburgs“, „Alle meine Töchter“, „Schwarzwaldklinik“, „Bockerer 2-4“, Rosamunde Pilcher und „Traumschiff“.
An der Freien Bühne Wieden spielte er 2018 mit Michaela Ehrenstein und Dany Sigel unter der Regie von Helmuth Fuschl in „Zusammen ist man weniger allein“, 2019 in „Kennst Du mich noch” von Sam Bobrick am Theater am Dom in Köln und 2020 im Theater im Rathaus Essen unter der Regie von René Heinersdorff.
Seit 25 Jahren malt Alexander Wussow in seinem Wiener Atelier von Sammlern begehrte Kunstwerke, die er in renommierten Galerien ausstellt
Michaela Ehrenstein wurde in Wien geboren. Seit 2010 leitet sie das Wiener Theaterjuwel Freie Bühne Wieden und hat bisher rund 70 Ur- bzw. Erstaufführungen herausgebracht.
Nach ihrer Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien begann sie am Theater Experiment. Ihr Weg führte sie vom Stadttheater Baden, der Studiobühne Villach und vielen Hauprollen während ihres Dreijahresvertrags am Theater der Landeshauptstadt St. Pölten (Schauspiel, Musical, Operette) später auch an die Wiener Staatsoper (Sprechrolle). Am Kongresshaus Villach war sie 2014 Jeanne d´Arc in einer halbszenischen Aufführung des Oratoriums von Honegger.
Sie spielte bei Sommerspielen in Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Deutschland und Südtirol. Gastspiele führten sie nach Moskau, St. Petersburg und Sofia. An der Freien Bühne Wieden hat sie seit vielen Jahren ihre künstlerische Heimat gefunden und war dort in unzähligen Uraufführungen zu sehen.
2004 war sie Mitgründerin der Sommerspiele Sitzenberg und bis 2014 deren Intendantin. Sie ist als Regisseurin (25 Inszenierungen) und als Chansonsängerin erfolgreich und hat viele große Frauenfiguren (u.a. Hedy Kiesler Lamarr, Bertha von Suttner, Juliette Gréco) gestaltet. Nach ihrem Theaterstück über die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, schrieb sie das Buch und Libretto zu der Musicalversion (Komponist Béla Fischer). Sie tritt mit Lesungen auf und freut sich über gelegentliche Drehtage.

Spieltermine
Premiere: 16. September 2025
Derzeit sind keine weiteren Termine geplant.